"So schreitet in dem engen Bretterhaus
Den ganzen Kreis der Schöpfung aus
Und wandelt mit bedächt`ger Schnelle
Vom Himmel durch die Welt zur Hölle."
Faust I, Direktor
Die besondere und innige Freundschaft zu Schauspieler Raimund Harmstorf ("Der Seelwolf" / "Der Kurier des
Zaren") und Schauspielerin Ingeborg Beisegel führten Felix Wiedergrün zum Theater. Seine ersten Gehversuche auf den Brettern, die für ihn die Welt bedeuten, machte Wiedergrün in einer
Kindertheaterinszenierung 1988 im Steigenberger Hotel in Bad Orb. Von dort wechselte er zu den Passionsspielen Salmünster e.V. und der Theatergruppe Salmünster e.V.. Ein Engagement führte ihn 2000
auf die Bühne der Bad Sodener Schlossfestspiele e.V.. Gemeinsam mit seiner heutigen Ehefrau Sarah gründete er 2001 das "Ensemble feel-X e.V.", wo er von Beginn an als Intendant, Autor, Regisseur und
Schauspieler tätig ist. 2008 und 2009 gehörte Wiedergrün zudem zum Ensemble der Bergwinkelfestspiele, wo er die Thisbe im "Sommernachtstraum" unter der Regie von Günther Keim spielte. 2012
inszenierte Wiedergrün "Der Rappelkopf" von Carlo Goldoni bei der befreundeten Theatergruppe Inkognito aus Oberndorf.
Felix Wiedergrün kann auf über 30 Jahre Bühnenerfahrung zurückblicken. Seit 2009 unterrichtet er das Fach
Darstellendes Spiel. Eine Reihe von Theaterseminaren zu den Themen "Die Gruppe wird spielfähig" / "Dramaturgie" / "Regie" und "Bühnenkampf" hat er bei befreundeten Amateurtheatern und an Schulen
gehalten. Hospitanzen führten ihn zum Verlag der Autoren (Frankfurt), zum Schauspiel Frankfurt und an das berühmte Grips-Theater (Berlin). Wichtige Lehrer waren für ihn Erick Becker (Hanau), Wolfgang
Rostock und Markus Herlyn (Bremen) sowie Dörte Jensen (Stage Combat Stuttgart). Sechs Jahre arbeitete Felix Wiedergrün als Jugendbildungsreferent im Vorstand des Landesverbandes Hessischer
Amateurbühnen e.V. mit. Seit 2013 ist er Berater für den Kompetenznachweis Kultur (BKJ). Des Weiteren ist Felix Wiedergrün seit 2013 Träger der Ehrenamtsplakette der Stadt Bad Soden-Salmünster und
der Silbernen Ehrennadel des Bundes Deutscher Amateurtheater e.V.
Das Theater ist für ihn ein wichtiger Teil seines Lebens geworden. So ist es nur selbstverständlich, dass er seine Erfahrung auch weiterhin in seine Arbeit im Ensemble feel-X e.V. und in die
Klassenspiele der Rudolf Steiner Schule Dietzenbach einbringen wird. Dazu gehört für ihn die regelmäßige Teilnahme an Seminaren des BDAT und des Schultheaterstudios in Frankfurt sowie des Kulturbüros
Rheinland Pfalz.
Anfragen für Seminare oder Engagements für Schauspiel und Regie sowie Sprecher-Tätigkeiten können über das Kontaktformular auf dieser Seite gestellt werden. Felix Wiedergrün freut sich auch zukünftig
auf neue, spannende Theaterprojekte.
feel-X im November 2025
"In 80 Tagen um die Welt" (Jule Vernes, Bearbeitung: Maria Hummel)
Neu: Es folgt eine Übersicht über die Inszenierungen und Rollen von Felix Wiedergrün (wird nach und nach ergänzt)!
Titel | Rolle (H = Hauptrolle) | Regie |
Engleins Erdenpfad (1988) | Weihnachtsmann (H) | N.N. |
Salmünsterer Passion (1991) | Asai | Armin Leistenschneider |
Salmünsterer Passion (1993) | Asai, Simon aus Bethanien | Armin Leistenschneider |
Die Schule der Männer (1993) | Gassenjunge | Erich Becker |
Andorra (1993) | Messdiener | Kurt Ziegler |
Eine Woche voller Samstage (1994) | Schüler, Dorfbewohner | Klaus Seipel |
Gespenster gibt es nicht (1994) | Baron Dollarfix (H) | Monika Kastilan |
Hänsel und Gretel (1995) | Hänsel (H), Kirmesbesucher | Klaus Seipel |
Salmünsterer Passion (1995) | Händler | Armin Leistenschneider |
Das Dschungelbuch (1996) | Mor, der kleine Elefant | Klaus Seipel |
Schule gestern, Schule morgen (1996 und 1998) | Lehrer (H) | Monika Kastilan, Silvia Hausmann |
Schweig Bub! (1997) | Fritz, Konfirmand (H) | Klaus Seipel |
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (1998) | Nepomuk, Halbdrache | Klaus Seipel |
Salmünsterer Passion (1998) | Hannas (Hoher Rat), Jakobus der Ältere (Jünger), Emmausjünger | Armin Leistenschneider, Georg Schier, Felix Wiedergrün |
Urmel aus dem Eis (1999) | Wawa, der Waran (H) | Klaus Seipel |
Viel Lärm um nichts (2000) | Holzapfel (Gerichtsdiener), Antonio (Bruder Leonatos) | Sonja Noll |
Charleys Tante (2001) | Dr. Otto Dernburg (H) | Felix Wiedergrün |
Eine schöne Bescherung (2002, 2003, 2006, 2010, 2015) | Reinhold Hasselbach (H) | Felix Wiedergrün |
Der Raub der Sabinerinnen (2003) | Professor Martin Gollwitz (H) | Felix Wiedergrün |
Das Gespenst von Canterville (2004) | Mr. Otis |
Felix und Sarah Wiedergrün |
Was ihr wollt (2005) | Narr | Tilman Moritz, Felix Wiedergrün |
Katze mit Hut (2005) | Direktor Egon Maulwisch | Felix Wiedergrün |
Ein toller Dreh (2006) | Andrew Grey | Michaela Feldman, Felix Wiedergrün |
Lügen haben junge Beine (2007) | Paul Gardener (H) | Katharina, Maria Hummel |
Das Tanzbärenmärchen (2007) | Heinrich Hasenpfeffer, Sänger und Erzähler | Felix Wiedergrün, Stefanie Zellmann |
Dracula - Van Helsings Erbe (2008) | Pfarrer Ovid | Felix Wiedergrün, Stefanie Zellmann |
Sommernachtstraum (2008 und 2009) | Flaut/Thisbe | Günther Keim |
Faust I (2009) | Wasserleiche | Günther Keim |
Rotz und Wasser - die tapferen Frauen von Salmünster (2009) | Bruder Matthias | Felix Wiedergrün |
Die drei Musketiere und die Schwarze Lilie (2010) | Porthos (H) | Thomas Hummel, Felix und Sarah Wiedergrün |
Salmünsterer Passion (2011) | Zachäus | Maria Hummel, Jutta Körber |
Tod auf dem Nil (2011) | Hercule Poirot (H) | Romana Falk, Felix Wiedergrün |
Leonce und Lena (2012) | König Peter vom Reiche Popo | Felix Wiedergrün |
Der nackte Wahnsinn (2013) | Regisseur Felix (H) | Felix Wiedergrün, Carina Zeller |
Drei Männer im Schnee (2014) | Erich Kästner, Erzähler | Felix Wiedergrün |
Der Sturm (2015) | Trinculo, Narr | Felix Wiedergrün |
Die Mausefalle (2016) | - | Felix Wiedergrün |
Gretchen 89ff (2017) | Regisseur aus Wien | Felix Wiedergrün |
Ganze Kerle (2018, 2019) | Paul Harmsen (H) |
Sarah Wiedergrün, Carina Zeller, Choreografien: Michaela Feldman |
Drei Musketiere und die Hölle von Barbuda (2019) | Porthos (H) | Georg Schier, Felix Wiedergrün |
Künstlerische Pause (Corona-Pandemie, 2020) | - | - |
Salmünsterer Jedermann (2021/2022) | Mammon, Schuldknecht | Felix Wiedergrün |
Die Feuerzangenbowle (2022) | Schüler | Georg Schier, Felix Wiedergrün |
Sherlock Holmes und der Fluch des Pharao | - | Felix Wiedergrün |
Der Florentinerhut (2024) | Heinz Schenk, Goethe | Romana Falk, Felix Wiedergrün |
In 80 Tagen um die Welt (2025) | - | Felix Wiedergrün |
Das Wirtshaus im Spessart (2026) | Räuber Knoll | Felix Wiedergrün |
Regiearbeiten für Institutionen und Vereine
Titel | Institution/Verein |
Salmünsterer Passion (1998) | Passionsspiele Salmünster e.V. |
Currywurst mit Pommes (2010) | Rudolf-Koch-Schule, Offenbach |
Sommernachtstraum (2011) | Rudolf-Koch-Schule, Offenbach |
Kopfsprung - ein Frühlings Erwachen (2011) | Rudolf-Koch-Schule, Offenbach |
Der Teufel in deiner Faust nach "Faust I" (2012) | Rudolf-Koch-Schule, Offenbach |
Das gruselige Schreckensschloss (2012) | Rudolf-Koch-Schule, Offenbach |
Der Rappelkopf (2012) | Theatergruppe Inkognito e.V., Oberndorf |
Draußen vor der Tür (2013) | Rudolf-Koch-Schule, Offenbach |
Momo (2016) | Rudolf Steiner Schule, Dietzenbach |
Die Physiker (2017) | Rudolf Steiner Schule, Dietzenbach |
Oliver Twist (2018) | Rudolf Steiner Schule, Dietzenbach |
Kopfsprung - ein Frühlings Erwachen (2018) | Rudolf Steiner Schule, Dietzenbach |
Hexenjagd (2019) | Rudolf Steiner Schule, Dietzenbach |
Die verschwundene Miniatur (2019) | Rudolf Steiner Schule, Dietzenbach |
Die Räuber (2020) | Rudolf Steiner Schule, Dietzenbach |
Viel Lärm um nichts (2022) | Rudolf Steiner Schule, Dietzenbach |
Arsen und Spitzenhäubchen (2023) | Rudolf Steiner Schule, Dietzenbach |
Currywurst mit Pommes (2024) | Rudolf Steiner Schule, Dietzenbach |
Autorentätigkeiten
(Alle Stücke, die Felix Wiedergrün inszeniert hat, wurden durch ihn dramaturgisch bearbeitet.)
Titel | Bühne der Uraufführung | Jahr der Uraufführung |
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer | aus Urhebergründen nicht aufgeführt | (1998) |
Rotvogel | aus Urhebergründen nicht aufgeführt | (1998) |
Das Tanzbärenmärchen | Ensemble feel-X e.V., BS-Salmünster | 2007 |
Salmünsterer Theaterführungen, Gruselführungen, Fassadenfarben, Kurparkfarben |
Ensemble feel-X e.V., BS-Salmünster | seit 2009 |
Die drei Musketiere und die Schwarze Lilie | Ensemble feel-X e.V., BS-Salmünster | 2010 |
Kopfsprung - ein Frühlings Erwachen, Version 1 | Rudolf-Koch-Schule, Offenbach | 2011 |
Kopfsprung - ein Frühlings Erwachen, Version 2 | Rudolf Steiner Schule, Dietzenbach | 2018 |
Oliver Twist | Rudolf Steiner Schule, Dietzenbach | 2018 |
Die drei Musketiere und die Hölle von Barbuda | Ensemble feel-X e.V., BS-Salmünster | 2019 |
Das Wirtshaus im Spessart | Ensemble feel-X e.V., BS-Salmünster | 2026 |
Kurzfilme
Titel | Rolle | Regie (Produzent) |
Carlos | Carlos, ein Bauer (H) | Lars Tae-Zun Kempel (HFG Offenbach) |
Glück | Wahnsinniger (H) | Diana Walaszek u.a. (FH Wiesbaden) |
Tschor | Räuberhauptmann Johann | Michael Treiber (Gandayo Filmproduktion, Steinau an der Straße) |