Ihr wisst, auf unsern deutschen Bühnen
Probiert ein jeder, was er mag.
Faust I, Direktor
Die besondere und innige Freundschaft zu Schauspieler Raimund Harmstorf ("Der Seelwolf" / "Der Kurier des Zaren") und Schauspielerin
Ingeborg Beisegel führten Felix Wiedergrün zum Theater. Seine ersten Gehversuche auf den Brettern, die für ihn die Welt bedeuten, machte Wiedergrün in einer Kindertheaterinszenierung 1988 im
Steigenberger Hotel in Bad Orb. Von dort wechselte er zu den Passionsspielen Salmünster e.V. und der Theatergruppe Salmünster e.V.. Ein Engagement führte ihn 2000 auf die Bühne der Bad Sodener
Schlossfestspiele e.V.. Gemeinsam mit seiner heutigen Ehefrau Sarah gründete er 2001 das "Ensemble feel-X e.V.", wo er von Beginn an als Intendant, Autor, Regisseur und Schauspieler tätig ist. 2008
und 2009 gehörte Wiedergrün zudem zum Ensemble der Bergwinkelfestspiele, wo er die Thisbe im "Sommernachtstraum" unter der Regie von Günther Keim spielte. 2012 inszenierte Wiedergrün "Der Rappelkopf"
von Carlo Goldoni bei der befreundeten Theatergruppe Inkognito aus Oberndorf.
Felix Wiedergrün kann auf über 30 Jahre Bühnenerfahrung zurückblicken. Seit 2009 unterrichtet er das Fach Darstellendes Spiel. Eine Reihe
von Theaterseminaren zu den Themen "Die Gruppe wird spielfähig" / "Dramaturgie" / "Regie" und "Bühnenkampf" hat er bei befreundeten Amateurtheatern und an Schulen gehalten. Hospitanzen führten ihn
zum Verlag der Autoren (Frankfurt), zum Schauspiel Frankfurt und an das berühmte Grips-Theater (Berlin). Wichtige Lehrer waren für ihn Erick Becker (Hanau), Wolfgang Rostock und Markus Herlyn
(Bremen) sowie Dörte Jensen (Stage Combat Stuttgart). Sechs Jahre arbeitete Felix Wiedergrün als Jugendbildungsreferent im Vorstand des Landesverbandes Hessischer Amateurbühnen e.V. mit. Seit 2013
ist er Berater für den Kompetenznachweis Kultur (BKJ). Des Weiteren ist Felix Wiedergrün seit 2013 Träger der Ehrenamtsplakette der Stadt Bad Soden-Salmünster und der Silbernen Ehrennadel des Bundes
Deutscher Amateurtheater e.V.
Das Theater ist für ihn ein wichtiger Teil seines Lebens geworden. So ist es nur selbstverständlich, dass er seine Erfahrung auch weiterhin in seine Arbeit im Ensemble feel-X e.V. und in die
Klassenspiele der Rudolf Steiner Schule Dietzenbach einbringen wird. Dazu gehört für ihn die regelmäßige Teilnahme an Seminaren des BDAT und des Schultheaterstudios in Frankfurt sowie des Kulturbüros
Rheinland Pfalz.
Anfragen für Seminare oder Engagements für Schauspiel und Regie sowie Sprecher-Tätigkeiten können über das Kontaktformular auf dieser Seite gestellt werden. Felix Wiedergrün freut sich auch zukünftig
auf neue, spannende Theaterprojekte.
Aktuelle Projekte 2023
- ggf. August 2023: Kleinstadtakademie - Dîner en blanc
- November 2023: Sherlock Holmes und der Fluch des Pharao
Vorschau 2024
- Die Nibelungen (Friedrich Hebbel)